ist ein medizinisch orientierter moderner Qigong Stil, der in den 1970er von Prof. Zhang Guangde an der Sportuniversität Peking entwickelt wurde. Die Übungen basieren sowohl auf den Grundprinzipien der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) als auch der westlichen Medizin.
„Daoyin“ ist eine ältere chinesische Bezeichnung für energetische Körperübungen
„Yangsheng“ bedeutet Lebens- oder Gesundheitspflege im ganzheitlichen Sinne
„Gong“ kann in diesem Kontext frei übersetzt werden, als die Fähigkeit und Hingabe Qi zu pflegen.
Die verschiedenen Qigong Formen bestehen aus jeweils acht Übungen, die durch das Zusammenspiel von Bewegung, Atmung und Leiten der Aufmerksamkeit zur Harmonisierung von Körper und Geist führen.
Positive Wirkungen durch regelmäßiges Praktizieren
– Förderung der eigenen Körperwahrnehmung und Achtsamkeit
– Vertiefung der Atmung und Erhöhung der Lungenkapazität
– Aktivierung der körpereigenen Abwehrkräfte
– Regulierung des Kreislaufsystems
– Körperliche Entspannung und innere Ruhe
– Verbesserung der Beweglichkeit
Je nach passender Jahreszeit biete ich Kurse zu folgenden Übungszyklen an.
Formen des Daoyin Yangsheng Gong
Gesundheitsschützendes Qigong I + II
Leber Qigong
Herz Qigong
Milz- und Magen Qigong
Lungen Qigong
Nieren Qigong
Muskel- und Knochen Qigong
15teilige Daoyin-Übung zur Lebenspflege (nach Dr. Li Xiaoqiu)
Der Mensch lebt inmitten von Qi,
und Qi erfüllt den Menschen.
Angefangen bei Himmel und Erde
bis zu den zehntausend Wesen
braucht alles das Qi, um zu leben.
Huang Di Nei Jing