Progressive Muskelentspannung

Die Progressive Muskelentspannung ist eine leicht erlernbare Entspannungsmethode, die auf einem einfachen Prinzip basiert. Der amerikanische Mediziner Edmund Jacobson fand heraus, dass durch ein gezieltes Anspannen und anschließendes Lösen einzelner Muskelgruppen eine tiefe Entspannung erreicht werden kann. Mithilfe dieser Methode können Dauerspannungen, die aufgrund von Stress, Ärger und Ängsten entstehen, gelöst werden.

 

Durch das regelmäßige Üben und der gewonnenen Sensibilisierung gegenüber Spannungszuständen, entwickelt sich ein völlig neues Körpergefühl für Entspannung, das sich im Nervensystem verankert und in vielen Situationen des Lebens abgerufen und als erholsame Entspannungspause eingesetzt werden kann.

 

Positive Wirkungen

– Bewusste Körperwahrnehmung ermöglicht das Lösen muskulärer Spannungen

– Unterstützung bei Schlafproblemen und positive Beeinflussung der Schlafqualität

– Abschalten vom Alltagsstress

– Konzentration und Gedächtnisleistung werden gefördert

– Anregung der körpereigenen Selbstheilungskräfte

– Achtsamer Umgang mit sich selbst stärkt das Selbstbewusstsein

 

Die Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins.

                                  Marie von Ebner-Eschenbach